
Das Jahr 2024 war geprägt von vielfältigen Einsätzen, zahlreichen Neuanschaffungen und die dazugehörigen Einschulungen. Eine Auswahl davon gibt es in folgendem Jahresrückblick zu sehen.
Anfang des Jahres dominierten die Alarmierungen zu Brandeinsätzen mit dem Bohrlöschsystem Drill-X. So wurden die Kameraden der Feuerwehr Roith im Jänner und im Februar zu Brandereignisse in Bad Goisern, Altmünster und Kirchham alarmiert. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei ein Brandeinsatz im Gemeindegebiet von Bad Goisern am 07.01.2024, wo unsere Atemschutzträger bei einem Wohnhausbrand mit dem Bohrlöschsystem Drill-X wertvolle Unterstützung leisten konnten.
Sattelzüge nach Wendemanöver festgefahren
Die Umkehrschleife am Bahnhof Steinkogel wurde nicht zum ersten Mal und nicht zum letzten Mal Schauplatz eines missglückten Fahrmanövers.
Der nasse Untergrund wurde dem Fahrer dieses Sattelzuges im Ortsteil Lahnstein bei seinem Umkehrmanöver zum Verhängnis. Das Gespann konnte nicht mehr vor und nicht mehr zurück, blockierte die Straße und wurde mittels Schleppstange zurück auf die Straße gezogen.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Brandstifter setzten am 02. Juni 2024 ein abgestelltes Schrottauto in Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte, konnte eine Ausbreitung verhindert werden und das Schadensausmaß auf das betroffene Fahrzeug minimiert werden.
Das Ausströmen von Löschgas nach der Auslösung einer Brandmeldeanlage eines Serverraumes, machte am 24.06.2024 den Einsatz des umluftunabhängigen Atemschutzes erforderlich.
Vermuteter Waldbrand durch "staubige" Trockenheit
Dass nicht jeder Alarmierung immer ein Unglück vorausgeht, zeigte sich, als ein Großaufgebot an Einsatzkräften am 10.03.2024 zu einem vermuteten Waldbrand am Seligkogel zum Offensee alarmiert wurde. Rasch stellte sich heraus, dass aufgewirbelte Staubwolken durch den Wind lediglich eine Rauchentwicklung vortäuschten.
Personenrettungen nach Verkehrsunfällen
Bei in allen Fällen für die Beteiligten relativ glimpflich endenden Verkehrsunfällen wurden von den Kameraden der Feuerwehr Roith, stets in guter Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehren Ebensee, Rindbach & Langwies, zahlreiche verletzte Personen aus verunfallten Fahrzeugen befreit.
Atemschutzgeräteträger
Sowohl in theoretischen Fachvorträgen als auch in zahlreichen praktischen Übungen wurden 6 Kameraden der Feuerwehr Roith im Jahr 2024 zu Atemschutzträgern ausgebildet. Auch die bestehende Mannschaft mit Atemschutzausbildung hielt sich durch die gesetzlich erforderlichen Untersuchungen, Leistungstests und praxisnahen Übungen fit, um für den körperlich anspruchsvollen Einsatz des Atemschutzgeräts gerüstet zu sein.
Keine Neuanschaffung ohne Schulung
Das Equipment für die technische Rettung wurde mit einem Paratech-Abstützsystem erweitert. Die Einsatzmöglichkeiten wurden bei einer gemeinsamen Einschulung mit der FF-Ebensee präsentiert und bei zahlreichen Übungen erprobt.
Zusammenarbeit über Einsatzorganisationen hinweg
Einen kleinen technologischen Quantensprung beschritt die Feuerwehr Roith zweifelsohne mit der in Kooperation mit der Bergrettung beschafften Einsatzdrohne, welche seit Ende des Jahres 2024 ihren Dienst sowohl bei der Bergrettung als auch bei der Feuerwehr verrichtet. Eine zusammengewürfelte Gruppe ging gemeinsam den langen Weg von der ersten Idee bis zur Indienststellung des neuen Einsatzmittels.
Mit voller Begeisterung für die Feuerwehr
Eine tragende Säule der Zukunftssicherheit ist mit Sicherheit eine gute Jugendarbeit. Die von den Jugendbetreuern vorbildlich geführte Jugendgruppe hat sich im Jahr 2024 gut entwickelt. Auf dem Programm standen zahlreiche abwechslungsreiche Übungen, ein fordernder Wissenstest, das Bezirksjugendlager am 11.07.2024 in Vorchdorf und eine 12h-Übung des Pflichtbereiches von Ebensee am 23.08.2024.
Pflege der Kameradschaft
Die Kameradschaftspflege kam auch im Jahr 2024 nicht zu kurz. Mit dem Feuerwehrball am Faschingssonntag und dem Pfingstbierzelt wurden zwei Veranstaltungen über die Bühne gebracht, die für die Finanzierung der Feuerwehr unabdingbar sind. Überdies sind Veranstaltungen wie diese Förderer des Kameradschaftsgeistes und einmal mehr Anlass dazu, dass Jung und Alt an einem Strang ziehen.
Auch ein Besuch der befreundeten FF-Roith im Bezirk Grieskirchen am 25.08.2025 bleibt in Erinnerung.
Noch mehr Impressionen gibt's im Video:
Verfasser: Felix Spitzer, Fachbeauftragter Öffentlichkeitsarbeit
Kommentar schreiben