umfangreiches Feuerwehr-Wissen unter Beweis gestellt

Das im Zuge der Vorbereitungen für die Truppführerprüfung erlangte Wissen der erweiterten Grundausbildung mussten am Samstag, den 22.03.2025 sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith bei der Truppführerprüfung im Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Traunkirchen unter Beweis stellen.
Die Truppführerprüfung ist die "Eintrittskarte" für die Feuerwehr-Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Linz und besteht aus sechs Modulen.
Zu jedem Modul mussten fünf Theorie-Fragen beantwortet und eine praktische Aufgabe erledigt werden. Im Modul „Taktik“ mussten zusätzlich fünf Fragen zu den Themen „Gefahrenlehre“ und „Schadstoffeinsatz“ beantwortet werden. Bei den Modulen „Branddienst“ und „Technik“ wurden die praktischen Aufgaben jeweils in Zweier-Trupps durchgeführt.
Folgende Kameraden traten bei den angeführten Modulen an:
Modul ATEMSCHUTZ:
Achleitner Phillip
Übleis Christoph
Modul BRANDDIENST:
Achleitner Phillip
Ahammer Hannes
Gschwandtner Simon
Stüger Lukas
Übleis Christoph
Modul FUNK:
Achleitner Phillip
Stüger Lukas
Übleis Christoph
Modul KRAFTBETR. GERÄTE:
Achleitner Phillip
Ahammer Hannes
Übleis Christoph
Modul TECHNIK:
Achleitner Phillip
Ahammer Hannes
Gschwandtner Simon
Stüger Lukas
Übleis Christoph
Wimmer Michael
Modul TAKTIK:
Achleitner Phillip
Ahammer Hannes
Gschwandtner Simon
Stüger Lukas
Übleis Christoph
Wimmer Michael
Alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith haben bestanden!
Gratulation zu eueren erbrachten Leistungen!
Besonderer Dank gebührt den für die interne Ausbildung
verantwortlichen Kameraden der FF-Roith:
HBM Traxl Lukas, HBM Steinkogler Andreas, BI Leibetseder Andreas und OBI Riederer Maximilian.
Kommentar schreiben